Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung. (Kaiser Wilhelm II. [1859-1941] in einem Mercedes Simplex 17/22 PS aus dem Jahre 1904)
Liebe Patienten,
neben unserer neuropädiatrischen Qualifikation bieten wir Ihnen an beiden Standorten auch eine ausführliche verkehrsmedizinische Begutachtung für Führerscheinstellen an. Die bundesweit gültige Zulassung wurde uns von der hessischen Landesärztekammer erteilt.
Die Kosten belaufen sich je nach Aufwand auf ca. 400,00 € (zzgl. etwaiger Testverfahren, EEG-Untersuchung, Laboruntersuchungen etc.) und werden nicht von der Krankenkasse erstattet. Gesamtkosten etwa 800,--1000,- EURO. Einen individuellen Kostenvorschlag erstellen wir Ihnen gerne auf Anfrage. Übliche Kosten finden Sie hier in der zum Download bereit stehenden Honorarvereinbarung.
files/Anmeldebogen_PRIVAT_komplett.pdf
Wir bieten folgende diagnostische Verfahren für die Verkehrsmedizin neben dem umfangreichen neuropädiatrischen Spektrum und weiteren Intelligenz- und Entwicklungstests an:
-
D-TAP
-
TAP-M
-
KiTAP
Neben besonderen Fragestellungen aus dem Fachbereich Neuropädiatrie liegt unser Fokus im Bereich:
-
-
Therapischwierige Epilepsien und komplexe Anfallsformen
-
Narkolepsie
-
Synkope und Ohnmachtsanfälle mit oder ohne Bewusstseinsverlust
-
Kreislaufprobleme, Stress und neurokardiale Dysfunktion
-
Multiple Sklerose
-
Autismus
-
ADHS und andere Verhaltensstörungen
-
Behinderungen
-
Seltene Erkrankungen
-
Stoffwechselstörungen
-
Genetische Defekte
-
Migräne
-
Für Rückfragen setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!